Schlagwort-Archiv: digitaler

Stromzähler

 

Zähler Definition

  • Resteinspeisung: Die Resteinspeisung gibt die Leistung an, die ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Diese setzt sich aus der produzierten Leistung (PV-Anlage, BHKW) minus dem Eigenverbrauch zusammen.
  • Bezugszähler: Als Bezug wird die Leistung, bzw. Energie bezeichnet, die aus dem öffentlichen Strom-Netz genutzt wird!
  • Gesamtverbrauch: Der Gesamtverbrauchszähler zeigt sowohl die Energiemenge an, die aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen wird, als auch die, die von der Photovoltaikanlage produziert wurde und selbst verbraucht wird!
    Der Gesamtverbrauchszähler zeigt somit die gesamte Energie an, die vom Gebäude bezogen, bzw. verbraucht wurde!
  • Verbraucher: Als Verbraucher gelten alle im Haus befindlichen Geräte, die am Stromnetz angeschlossen sind und diesen Strom zum Eigenbetrieb nutzen, wie z.B. Waschmaschinen, Mixer, Fernseher, Lampen, usw.
    In der Regel misst ein Verbrauchszähler auch nur einen Verbraucher, bzw. einen Bereich (z.B. ein Zimmer) des Gebäudes.
  • Erzeuger: Die Leistung, die von externen Generatoren, wie z.B. Blockheizkraftwerken oder Windkraftanlagen produziert wird, bezeichnet man als
    Erzeuger(-Leistung)!

Anschluss

Die Stromzähler können wie folgt an e.manager angeschlossen werden.

  • S0: Ein Wechsel- oder Drehstromzähler mit einem S0-Ausgang. Unbedingt die korrekte Impulsanzahl (Impulse pro kWh) des Zählers eintragen!
  • D0: Über einen optischen Auslesekopf (nicht im Lieferumfang enthalten) kann ein digitaler Drehstromzähler angeschlossen werden. (Unterstütze Geräte, siehe hier)
  • LAN: z.B. der SMA Energy Meter
  • RS485: demnächst auch über RS485