Schlagwort-Archiv: Anlage anlegen

Anlage anlegen

Sie können beliebig viele Anlage erstellen.

 

Unter Konfiguration => Anlage hinzufügen können Sie weitere Anlage anlegen.

1. Anlagenbezeichnung


Im ersten Schritt werden Sie aufgefordert eine Anlagenbezeichnung für die neue Anlage zu wählen. Diesen Namen können Sie später natürlich auch ändern.

2. Datenlogger auswählen

Danach sehen Sie den Punkt Gerät hinzufügen. In der linken Spalte sehen Sie alle Datenlogger mit Seriennummer die Ihrem Account zugeordnet sind. Klicken Sie hier auf eine Seriennummer.

3. Wechselrichter auswählenIn der mittleren Spalte erscheinen nun alle Wechselrichter, Sensoren und weitere Geräte die an dem Datenlogger angeschlossen sind. Klicken Sie auf das gewünschte Gerät, damit es in der rechten Spalte erscheint.

Sie können die Punkte 2 und 3 wiederholen und so weitere Geräte von diesem oder einem anderen Datenlogger zur Anlage hinzuzufügen.

4. Speichern

Klicken Sie auf Gerät hinzufügen, damit die Anlage gespeichert ist.

Virtuelle Anlage

In diesem Portal haben Sie die freie Wahl, wie viele virtuelle Anlagen Sie anlegen wollen und wie diese zusammengesetzt sind. Hier sind ein paar Beispiele was für Kombinationen möglich sind.

Standard Anlage

 

Bei der Standard Anlage gibt es einen Datenlogger vor Ort und eine virtuelle Anlage mit allen Wechselrichtern im Portal.

Mehrere virtuelle Anlagen

Es ist auch möglich mehrere virtuelle Anlagen mit einem Datenlogger zu erstellen. In diesem Beispiel sind jeweils 2 Wechselrichter einer virtuellen Anlage zugeordnet, obwohl nur ein Datenlogger vor Ort installiert ist.

Beispiel:
Gemeinschaftsanlagen. So kann jeder Besitzer nur seine Wechselrichter sehen.

Kombinierte Anlage

Bei der kombinierten Anlage kann man aus zwei oder mehreren Datenlogger eine virtuelle Anlage erstellen.

Beispiel:
Ein Kunde hat zwei PV-Anlagen. Für diese PV-Anlagen existieren bereits zwei virtuelle Anlagen. Damit er die Wechselrichter besser vergleichen kann, kann man eine kombinierte Anlage mit allen Wechselrichter anlegen.

Anlagen Mix

Beim Anlagen Mix haben Sie die freie Möglichkeit Wechselrichter von verschiedenen Datenlogger miteinander zu kombinieren.

Beispiel:
So können Sie z.B. alle SMA Wechselrichter von sämtlichen Anlagen in eine virtuelle Anlage zusammenfassen.

 

 

Anlage einrichten

Für die Einrichtung der Anlage im Internetportal benötigen Sie die Seriennummer und die MAC Adresse des e.managers.

Die Seriennummer und die MAC Adresse finden Sie hier:

  • Aufkleber auf dem Geräte (linke Seite)
  • Aufkleber auf dem Karton
  • Startseite der internen Webseite

Installationswizard

Der Installationswizard führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung Ihrer PV-Anlage.

Sie erreichen den Wizard unter der folgenden Adresse:

http://portal.enerserve.eu/install

oder sie Klicken auf der Startseite des e.managers auf

Anlage auf dem Internetportal anlegen

Schritt 1

Geben Sie die Seriennummer und die MAC Adresse ein.

Achten Sie bitte auf Groß- und Kleinschreibung. Die MAC Adresse muss im folgenden Format eingegeben werden: XX:XX:XX:XX:XX:XX

Sind die Seriennummer und MAC Adresse korrekt erscheint der Button für den zweiten Schritt.

Schritt 2

Im zweiten Schritt können Sie auswählen, ob die neue Anlage einem bestehenden Hauptzugang zugeordnet werden soll, oder ob ein neuer Hauptzugang erstellt wird.

Beispiel:
Sie als Installateur wollen für den Endkunden eine Anlage mit einem Hauptzugang erstellen. Dann wählen Sie bitte ich bin Neukunde aus und legen Sie die Anlage an. Später können Sie den neuen Hauptzugang Ihrem Hauptzugang unterordnet, siehe hier.

Als Neukunde geben Sie bitte einen Benutzernamen (keine Umlaute), ein Passwort, sowie Ihre E-Mail Adresse an.

 

Haben Sie schon einen Hauptzugang, dann geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort ein.

Schritt 3

Im dritten Schritt werden alle Wechselrichter, Zähler und sonstige Geräte angezeigt, die am e.manager angeschlossen sind.

  • Tragen Sie einen Anlagennamen ein (z.B. PV-Anlage Hauptstr.)
  • Deaktivieren Sie die Geräte, die nicht in die Anlage mit rein sollen.
  • Tragen Sie die Modulanzahl und die Modulleistung ein

Alle Angaben können Sie später ändern, bzw. Geräte hinzufügen oder auch wieder löschen.

Die Geräte, die die Bezeichnung PIC beim Port besitzen, sind die Digitalen und Analogen Eingänge. z.B. 1=Digital 1; 2=Digital 2; 9=Analog 1; 10=Analog 2, …

Schritt 4

Beim vierten Schritt haben Sie die Anlage angelegt und Sie können sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen.