Kategorie-Archiv: Installation

Stromzähler

 

Zähler Definition

  • Resteinspeisung: Die Resteinspeisung gibt die Leistung an, die ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Diese setzt sich aus der produzierten Leistung (PV-Anlage, BHKW) minus dem Eigenverbrauch zusammen.
  • Bezugszähler: Als Bezug wird die Leistung, bzw. Energie bezeichnet, die aus dem öffentlichen Strom-Netz genutzt wird!
  • Gesamtverbrauch: Der Gesamtverbrauchszähler zeigt sowohl die Energiemenge an, die aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen wird, als auch die, die von der Photovoltaikanlage produziert wurde und selbst verbraucht wird!
    Der Gesamtverbrauchszähler zeigt somit die gesamte Energie an, die vom Gebäude bezogen, bzw. verbraucht wurde!
  • Verbraucher: Als Verbraucher gelten alle im Haus befindlichen Geräte, die am Stromnetz angeschlossen sind und diesen Strom zum Eigenbetrieb nutzen, wie z.B. Waschmaschinen, Mixer, Fernseher, Lampen, usw.
    In der Regel misst ein Verbrauchszähler auch nur einen Verbraucher, bzw. einen Bereich (z.B. ein Zimmer) des Gebäudes.
  • Erzeuger: Die Leistung, die von externen Generatoren, wie z.B. Blockheizkraftwerken oder Windkraftanlagen produziert wird, bezeichnet man als
    Erzeuger(-Leistung)!

Anschluss

Die Stromzähler können wie folgt an e.manager angeschlossen werden.

  • S0: Ein Wechsel- oder Drehstromzähler mit einem S0-Ausgang. Unbedingt die korrekte Impulsanzahl (Impulse pro kWh) des Zählers eintragen!
  • D0: Über einen optischen Auslesekopf (nicht im Lieferumfang enthalten) kann ein digitaler Drehstromzähler angeschlossen werden. (Unterstütze Geräte, siehe hier)
  • LAN: z.B. der SMA Energy Meter
  • RS485: demnächst auch über RS485
Print Friendly, PDF & Email

Leistungsreduzierung prüfen

Bei der Inbetriebnahme sollten Sie unbedingt die Leistungsreduzierung, sofern erforderlich, prüfen.

Lassen Sie alle Wechselrichter suchen. Nachdem alle Wechselrichter gefunden wurden, bitte den e.manager neu starten.

Schauen Sie bitte unter Start => Status Geräte nach, ob die Wechselrichter die korrekte Leistung übertragen.

Setzte Sie bitte eine feste Brücke zwischen den Pin für die 0% (Standard Digital-IN 8) und den +12V. Nach wenigen Sekunden müsste die LED a1 schnell blinken und die Wechselrichter müssen sich ausschalten.

Nach erfolgreichen Test die Brücke entfernen und den Rundsteuerempfänger anschließen.

Problemfälle:

  • Einige Wechselrichter reagieren nicht.
    Bitte prüfen Sie die Firmware der Wechselrichter und fragen beim Wechselrichterhersteller nach, ob der Wechselrichter überhaupt eine Leistungsreduzierung durchführen kann. Evtl. ist ein Firmware Update beim Wechselrichter notwendig.
  • Alle Wechselrichter an einem RS485 reagieren nicht.
    Schauen Sie bitte unter Konfiguration => Erweiterte Einstellungen nach, ob die Leistungsreduzierung für diesen Port aktiv ist. Bei Änderungen bitte das Gerät einmal neustarten.
  • Einige Wechselrichter gehen nicht ganz aus.
    Einige Wechselrichter zeigen im Display noch eine Leistung von z.B. 12 W (SMA), obwohl die Leistungsreduzierung auf 0% steht. Dieses Verhalten ist normal.
Print Friendly, PDF & Email

Internetverbindung prüfen

Lokal

Sie können direkt am e.manager überprüfen, ob das Gerät eine Internetverbindung zum Server aufgebaut hat.

Start => Status System

 

Hier sehen Sie die letzte erfolgreiche Anmeldung, die letzte Datenübertragung und welches Datenpaket zuletzt übertragen wurde.

Bei Übertragungsproblemen sehen Sie die Einträge bei „Fehlerhafte Übertragung(en)“.

Online

Sollten Sie schon eine Anlage im Portal angelegt haben, so können Sie dort unter Konfiguration => Anlagendaten => Hardware die letzten 10 Anmeldungen sehen.

Sollten Sie noch keine Anlage installiert haben, so können Sie unsere Mobile Webseite benutzen. Für diesen Fall haben wir eine Check-Seite eingerichtet. Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Gerät.

http://portal.enerserve.eu/m/check.php

Dort geben Sie bitte die Seriennummer und die MAC Adresse ein. Diese finden Sie auf der ersten Seite im Handbuch, auf der Verpackung oder links am Gerät.

Hier finden Sie ebenfalls die letzte Anmeldung und die letzte Datenübertragung. Zusätzlich werden alle aktiven Geräte / Wechselrichter mit ihrer letzten Leistung angezeigt.

Print Friendly, PDF & Email