Der e.manager kann Ihnen, z.B. im Fehlerfall, direkt E-Mail schicken. Dazu muss man im e.emanager einen E-Mail Account angeben, über den die E-Mail versendet wird.
Die Fehlererkennung auf dem Portal läuft komplett unabhängig von der auf dem e.manager.
Benachrichtigung
Fehlererkennung:
Sie können einstellen, ob Sie eine E-Mail bekommen wollen, wenn z.B. ein Wechselrichter komplett ausgefallen ist oder wenn ein Wechselrichter eine zu große Abweichung zu den anderen Wechselrichter hat. In diesem Fall müssen Sie die DC-Leistung hinterlegen. Zusätzlich können Sie auch noch ein Relais schalten lassen.
E-Mail Report:
Sie können sich auch einen einfachen E-Mail Report mit den Ertragswerten (Tag, Monat und Jahr) zuschicken lassen.
E-Mail Sofortalarmierung:
Bei der E-Mail Sofortalarmierung wird Ihnen eine Mail zugeschickt, wenn ein Digitaler Eingang geschaltet wurde oder wenn eine Leistungsreduzierung vorliegt.
Einrichtung
Aktuell werden nur Verbindungen ohne SSL Verschlüsselung unterstützt!
Wenn Ihr Anbieter nur noch SSL Verbindungen zulässt, wie z.B. T-Online, GMX oder Web.de, dann können wir Ihnen den E-Mail Provider smart-mail.de empfehlen.
Beim Passwort verwenden Sie bitte nur folgende Zeichen A-Z, a-z, 0-9
Einstellungen für smart-mail.de
SMTP-Server: smtp.smart-mail.de
Port: 25
Absender E-Mail: <meine-email>@smart-mail.de
Benutzer: <meine-email>@smart-mail.de
Passwort: <mein-passwort>