Kategorie-Archiv: AS Control

PV-Station Firmware installieren

Voraussetzungen

AVR Studio

Installieren Sie das AVR Studio. Dabei ist es wichtig, dass Sie das Programm in den Ordner c:\Programme\Atmel\ installieren.

Kontrollieren Sie, ob das Programm STK500.exe im folgenden Ordner liegt:

c:\Programme\Atmel\AVR Tools\STK500\

AVRSIP

Stecken Sie den AVRISP in den Laptop.

Je nach ISP Gerät muss man die programm.bat anpassen. Wenn der ISP als COM Schnittstelle angelegt wurde, dann müssen Sie die programm.bat editieren und überall wo -cUSB steht das USB austauschen. z.B. -cCOM3

Adapter

Einen Adapter können wir nicht zur Verfügung stellen, sondern muss selber hergestellt werden.

Firmware

Nachdem Sie sich die Firmware herunter geladen haben. Entpacken Sie bitte die ZIP Datei.

Im Ordner finden Sie 2 Ordner: PV-Station und PV-Station Altes Modem

Update einspielen

  1. Schalten Sie die PV-Station aus
  2. öffnen Sie die linke obere und die mittlere obere Abdeckung
  3. Verbinden Sie mit Hilfe des Adapters die PV-Station mit dem AVRISP Programmer
  4. Schauen Sie sich das Modem an: ein großer weißer Aufkleber => neues Modem. Sind zwei Aufkleber zu erkennen => altes Modem
  5. Öffnen Sie den Ordner „PV-Station Firmware“ und wählen nun den Unterordner aus. (altes oder neues Modem)
  6. Schalten Sie die PV-Station an
  7. Der AVRISP Programmer müsste nun leuchten. Blinkt dieser liegt wahrscheinlich Verdrahtungsfehler vor.
  8. Starten Sie die Batchdatei Datei programm.bat durch ein Doppelklicken
  9. Folgen Sie den Anweisungen.
  10. Meldet das Programm, ohne Fehlermeldungen, „Fertig“ können Sie den Programmieradapter entfernen und die Abdeckungen schließen.
  11. Kontrollieren Sie im Portal, ob sich das Gerät mit der neuen Firmware 5.5.0 bzw. 5.5.2 angemeldet hat.

Hinweise

  • Probieren Sie unbedingt das erste Update im Büro aus. Falls Sie noch irgendwelche Software installieren müssen oder etwas an der Hardware ändern müssen.
  • Wurde das AVRStudio an einer anderen Stelle installiert, können Sie in den .bat Dateien die Pfade anpassen.
  • Wenn beim programmieren der Hinweis kommt „STK500.exe nicht gefunden“ kontrollieren Sie ob AVR  Studio korrekt installiert ist.
  • Wenn Sie ein älteres Betriebssystem haben empfiehlt es sich evtl. eine ältere AVR Studio Version zu installieren, z.B. Version 4
Print Friendly, PDF & Email

AS Control DNS Probleme

Sollte ein AS Control Gerät seit dem 07.01.2017 nur teilweise oder verspätet Daten senden, dann liegt wahrscheinlich ein DNS Problem vor.

Bei der DNS Abfrage wird die Serveradresse in eine IP Adresse umgewandelt, an die die Datenlogger die Daten schicken. Gibt es bei dieser Abfrage Probleme kann der Datenlogger die Daten nicht wegschicken. Dies passiert relativ häufig bei GSM Verbindungen. In diesem Fall ist eine Notfall IP hinterlegt an die der Datenlogger die Daten schickt.

Am 07.01.2017 hat der Serverbetreiber den letzten laufenden Server von AS Solar abgeschaltet. Die nD enerserve hatte keinen Zugriff auf diesen Server und wurde darüber auch nicht informiert.

Bei älteren Versionen ist jetzt aber genau diese IP Adresse hinterlegt. Somit können die Daten nicht ins Portal gesendet werden. Irgendwann funktioniert diese Abfrage wieder und der Daten versucht die Daten nachzuholen.

Sollte das Problem länger bestehen hilft nur ein Firmware Update. Dazu muss das Gerät eingeschickt werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier:

http://blog.enerserve.eu/2014/09/16/as-control-reparatur/

Print Friendly, PDF & Email

Portalnutzung für AS Control Kunden

Die Firma nD-enerserve GmbH betreut seit dem Geschäftsende der AS Solar das Portal zur Anlagenüberwachung und somit auch Ihrer PV-Anlage. Diese Dienstleistung können wir nicht mehr kostenfrei aufrechterhalten, da neben Wartung und Pflege des Portals auch diverse Gebühren in IT Sicherheit, Infrastruktur sowie dem Leistungserhalt investiert werden müssen.

Neben dieser Dienstleistung bieten wir weiterhin auch Reparaturen (Pauschal) und Beratungen im Störungsfall an. Dies wird auch in Zukunft der Fall sein.
Um diesen Service in der gewohnten Qualität zu gewährleisten und Sie als zufriedenen Kunden nicht zu verlieren müssen wir eine Aufwandsentschädigung für die Onlinedienstleitung erheben.
Dies wird ab dem 01.10.2016 geschehen und in Staffeln erfolgen um einen größtmögliche Gerechtigkeit unter den unterschiedlichen Anlagengrößen zu gewährleisten.

Für die Betreiber von AS Control Überwachungsgeräten (PV-Central, PV-Station, PV-Interface und AS EnergyMaster) fallen daher ab dem 1.10.2016 folgende Kosten an:

für PV-Anlage bis 30 kWp: 2,50 EURO monatlich zzgl. MwSt. entspricht 300 Credits / Jahr
für PV-Anlage größer 30 kWp bis 100 kWp: 4,50 EURO monatlich zzgl. MwSt. entspricht 540 Credits / Jahr
für PV-Anlage größer 100 kWp bis 500 kWp: 6,00 EURO monatlich zzgl. MwSt. entspricht 720 Credits / Jahr
für PV-Anlage größer 500 kWp: 10,00 EURO monatlich zzgl. MwSt. entspricht 1200 Credits / Jahr

Die Kosten sind für mindestens ein Jahr im Voraus zu bezahlen. Dazu können im Shop der nD-enerserve GmbH Credits gekauft werden. 1 Credit entspricht 0,10€ netto. Bei dem Kauf einer höheren Anzahl von Credits wird Ihnen ein Rabatt in unterschiedlicher Höhe eingeräumt.

Bitte geben Sie beim Kauf in dem Kommentarfeld zur Bestellung im Shop Ihren Benutzernamen und Ihre Anlagenbezeichnung an. Somit können wir die Credits ganz einfach Ihrer Anlage zuordnen.

Print Friendly, PDF & Email

AS Control LAN

Hintergrund

Nach der Übernahme des AS Portals werden die alten Server demnächst abgeschaltet. Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, dass wir die Hardware-Server übernehmen.

Wir haben bereits einen neuen Server installiert, so dass die Daten wie gewohnt im Portal zu sehen sind. Allerdings war es nicht möglich die IP-Adresse zu übernehmen. Im Regelfall ist dies auch keine Problem, da der Server über den Namen angesprochen wird. Bei einigen Geräten erfolgt der Verbindungsaufbau aber über die IP-Adresse. Die verbauten LAN/WLAN Modem von der Firma Lantronix WiPort unterstützen keine DNS Auflösung und müssen somit von Hand geändert werden.

Folgende Geräte sind davon betroffen.

PV-Sation LAN bzw. WLAN

PV-Central BasicSet LAN bzw. WLAN

Sollten Sie davon betroffen sein, werden/wurden Sie per E-Mail von uns kontaktiert.

Alle anderen Datenlogger (PV-Sation GPRS, PV-Central BasicSet GPRS, PV-Interface, AS EnergyMaster) erhalten die neue IP-Adresse automatisch über den DNS-Dienst. Hier müssen Sie keine weiteren Einstellungen vornehmen.

 

PV-Sation LAN bzw. WLAN

Bitte halten Sie sich genau an die Anleitung, führen Sie keine zusätzlichen Änderungen durch!!! 
Eine fehlerhafte Konfiguration kann dazu führen, dass das Gerät nicht mehr überträgt.

1 .Sie müssen sich im selben Netzwerk (selber Router) befinden wie die PV-Station.

2. Rufen Sie die Webseite der PV-Station auf. Sollten Sie die IP-Adresse der PV-Station nicht wissen, dann können Sie mit Hilfe des Lantronix_Device_Installer (Download) die IP-Adresse herausfinden.

3. Sie werden nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt. Geben Sie beim Benutzernamen „admin“ ein. Das Passwort bleibt leer.

4. Klicken Sie auf „Channel 1“ => „Connection“. Folgende Seite erscheint.

Sollten in den Feldern „NaN“ stehen, dann benutzen Sie bitte einen anderen Browser oder aktivieren Sie den Kompatibilitätsmodus.

5. Ändern der Ziel IP-Adresse

  • Ändern Sie den „Modem Mode“ auf „None
  • Ändern Sie die „Active Connect“ auf „Auto Start
  • Ändern Sie den “Remote Host” von 62.216.176.139 auf die 144.76.245.195
  • Klicken Sie auf “OK“, daneben erscheint dann “Done”
  • Klicken Sie auf “Apply Settings

!!! Klicken Sie auf  KEINEN Fall auf „Apply Defaults“ !!!

6. Die Daten werden nun übertragen. Warten Sie bitte bis der Balken komplett durchgelaufen ist.

 

7. Schalten Sie die PV-Station aus und nach 10 Sekunden wieder ein.

8. Überprüfen Sie im Portal unter „Konfiguration“ => „Anlagendaten“ => „Hardware“, ob sich das Gerät angemeldet hat.

 

PV-Central BasicSet (PV-Link) LAN bzw. WLAN

Bitte halten Sie sich genau an die Anleitung, führen Sie keine zusätzlichen Änderungen durch!!! 
Eine fehlerhafte Konfiguration kann dazu führen, dass das Gerät nicht mehr überträgt.

1 .Sie müssen sich im selben Netzwerk (selber Router) befinden wie die PV-Link.

2. Rufen Sie die Webseite der PV-Link auf. Sollten Sie die IP-Adresse der PV-Link nicht wissen, dann können Sie mit Hilfe des Lantronix_Device_Installer (Download) die IP-Adresse herausfinden.

3. Sie werden nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt. Geben Sie beim Benutzernamen „admin“ ein. Das Passwort bleibt leer.

4. Klicken Sie auf „Channel 1“ => „Connection“. Folgende Seite erscheint.

Sollten in den Feldern „NaN“ stehen, dann benutzen Sie bitte einen anderen Browser oder aktivieren Sie den Kompatibilitätsmodus.

5. Ändern der Ziel IP-Adresse

  • Ändern Sie den „Modem Mode“ auf „None
  • Ändern Sie die „Active Connect“ auf „Auto Start
  • Ändern Sie den “Remote Host” von 62.216.176.139 auf die 144.76.245.195
  • Klicken Sie auf “OK“, daneben erscheint dann “Done”
  • Klicken Sie auf “Apply Settings

!!! Klicken Sie auf  KEINEN Fall auf „Apply Defaults“ !!!

6. Die Daten werden nun übertragen. Warten Sie bitte bis der Balken komplett durchgelaufen ist.

 

7. Schalten Sie die PV-Link aus und nach 10 Sekunden wieder ein.

8. Überprüfen Sie im Portal unter „Konfiguration“ => „Anlagendaten“ => „Hardware“, ob sich das Gerät angemeldet hat.

Print Friendly, PDF & Email