7 Modbus
Der e.manager bietet eine Modbus Schnittstelle über die Sie die Online Werte abrufen können. Als Protokoll bieten wir Modbus RTU und Modbus TCP an.
Für die Aktivierung müssen Sie im e.manager unter „konfiguration“ => „Geräte suchen“ bei einem RS485 Anschluss bzw. bei einem LAN Anschluss den Hersteller „Modbus Slave“ einmal erkennen lassen.
7.1 Modbus TCP
TCP-Port: 502
IP: Es wird eine zusätzliche Netzwerk Schnittstelle bereitgestellt
Slave Address: 255
Unterstütze Funktionen: 3,4,6,16
Transaktionsnummer TN |
Protokollkennzeichen PK |
Zahl der noch folgenden Bytes | Adresse | Funktion | Daten |
2 Byte | 2 Byte (immer 0x0000) | 2 Byte (n+2) | 1 Byte | 1 Byte | n Byte |
Die IP Adresse, sowie die Slave Adresse können Sie unter „Konfiguration“ => „Wartung“ von Hand nachträglich ändern.
7.2 Modbus RTU
Baudrate: 19200 8N1
Slave Address: einstellbar (Standard: 123)
Unterstütze Funktionen: 3,4,6,16
Adresse | Funktion | Daten | CR-Check |
1 Byte | 1 Byte | n Bytes | 2 Bytes |
Die Slave Adresse können Sie unter „Konfiguration“ => „Wartung“ von Hand nachträglich ändern.
7.3 Register
No | Name | Address | Type | Data format | Unit | Function code | Note |
1 | AC active power | 5000-5001 | R | U32 | W | 3 | |
2 | Power reduction | 5002 | RW | U16 | % | 3/6 | 0-100 |
3 | Cos phi | 5003 | RW | S16 | — | 3/6 | +800 to +1000 untererregt-800 to -1000 übererregt |
4 | Einspeisung | 5004-5005 | R | U32 | W | 3 | |
5 | Bezug | 5006-5007 | R | U32 | W | 3 | |
6 | Gesamtverbrauch | 5008-5009 | R | U32 | W | 3 | |
7 | Eigenverbauch | 5010-5011 | R | U32 | W | 3 | |
8 | Installierte kWp | 5012-5013 | R | U32 | Wp | 3 | |
9 | Akku Ladezustand | 5014-5015 | R | U32 | Wh | 3 | |
10 | Akku Ladeleistung | 5016-5017 | R | U32 | W | 3 | |
11 | Akku Entladeleistung | 5018-5019 | R | U32 | W | 3 |
U16: „Byte“ from high to low
S16: „Byte“ from high to low
U32: „Word“ from lo high, „Byte“ from high to low