e.open

3. e.open.ftp

Die e.open.ftp-Schnittstelle beschreibt das Datenprotokoll zur regelmäßigen Übertragung der Messwerte vom Datenlogger an einen FTP Server. Die Daten werden als JSON-Datei verschickt.

3.1 Aktivierung

Die Aktivierung erfolgt auf der Webseite des Datenloggers. Unter dem Punkt Konfiguration => Erweiterte Einstellungen. Hier können Sie die Übertragung zum FTP-Server aktivieren.

  • Komprimieren (gz) (optional)
  • FTP-Server
  • FTP-Benutzer
  • FTP-Passwort
  • FTP-Ordner (optional)

3.2 Datenübertragung

Die Datenübertragung erfolgt in der Regel alle 5 Minuten. Es wird eine JSON-Datei, bei aktiver Komprimierung eine gezippte JSON-Datei, auf dem Server gespeichert. Wird ein FTP-Ordner angegeben, so wird diese in den Ordner gespeichert. Ansonsten ins root-Verzeichnis.

Die Datei hat folgenden Dateinamen: <Unix-Zeit>_<Seriennummer>.json[.gz]

z.B. 1366713708_EMA120612345.json für eine JSON Datei vom 23.04.2013 12:41:48

z.B. 1366717009_EMA120612345.json.gz für eine gezippte JSON Datei vom 23.04.2013 13:36:49

Eine Übertragungsquittierung erfolgt bei dem FTP-Protokoll nicht. Jede Datenübertragung hat die Folge, dass die Übertragenden Daten im Datenlogger als erfolgreich gesendet markiert werden. Wurde die Datei bei der Übertragung beschädigt, sind diese Daten verloren.

3.3 Beschreibung

Anmeldung

Eine Anmeldung wird immer geschickt, wenn das Gerät neu gestartet wird oder eine Internetverbindung neu aufgebaut wurde, da z.B. die GPRS Verbindung abgebrochen wurde.

Datenübertragung

Die Datenübertragung wird in der Regel alle 5 Minuten ausgeführt. Sollten keine aktuellen Daten vorliegen, findet auch keine Datenübertragung statt. Zur vollen Stunde wird immer eine Datenübertragung durchgeführt.

Print Friendly, PDF & Email